Grundlagen & rechtliche Grundlagen in der Fotoarbeit bei der Kinder- & Jugendfeuerwehr 14.10. – 15.10.2023

Home / FB Lehrgänge / Seminare & Lehrgänge / Grundlagen & rechtliche Grundlagen in der Fotoarbeit bei der Kinder- & Jugendfeuerwehr 14.10. – 15.10.2023

ZIELGRUPPE: Kinder- & Jugendfeuerwehrwarte/innen (JFW/KFW), Betreuer/innen, Multiplikatoren

LEHRGANGSINHALT

Fotos mit dem Smartphone macht jeder schnell nebenbei von den Diensten oder Veranstaltungen, aber wie hole ich das Beste aus meiner Kamera? Auf was muss ich bei der Bildaufteilung achten, welche Einstellung kann meine Kamera überhaupt?  Brennweiten, Blenden und ISO sind Fragezeichen bei den Einstellungen?

All das wollen wir bei dem Fotoworkshop klären und ausprobieren. Ebenso wollen wir im dunkeln Langzeitbelichtungen und Lichtmalerei ausprobieren.

Neben den Theorieeinheiten über Datenschutz und Veröffentlichungsrechten bleib genug Zeit für praktische Übungen. Ihr werdet mit vielen kreativen Ideen nach Hause fahren um eure Öffentlichkeitsarbeit voran zu bringen.

Ihr benötigt eine Kamera mit der Möglichkeit Isowerte, Blende & Zeit ein zu stellen (bsp.  Spiegelreflexkamera,”normale” Kameras, Bridge-Kamera usw.) sowie einen Laptop/ Tablet

HINWEIS: Die Veranstaltung findet OHNE ÜBERNACHTUNG statt!

Die Teilnehmegebühr von 25€ enthält das Mittagessen, Getränke 

Samstag 14.10.2023: 08-18Uhr

Sonntag 15.10.2023: 08-18Uhr

Das Seminar wird mit 18 Stunden für die Juleicaausbildung anerkannt.

Veranstalter ist die Kreisjugendfeuerwehr Peine!

Veranstaltungsort:

Feuerwehr Gerätehaus Wendeburg

Meierholz 32

38176 Wendeburg