Test Leistungsspange

Home / Test Leistungsspange

1. Wozu dient der Verteiler?

 
 

2. Ist der Gemeinde- bzw. Stadtdirektor ein gewählter Kommunalvertreter oder ein auf Zeit
gewählter Beamter?

 
 

3. Welche wasserführenden Armaturen gibt es?

 
 
 
 
 
 
 
 
 

4. Wie heißt der Verband, in dem die Feuerwehren zusammengeschlossen sind?

 
 
 

5. Wie stark ist eine Löschgruppe und aus welchen Aktiven besteht diese?

 
 
 
 
 
 
 
 
 

6. Was ist eine Verbrennung?

 
 

7. Werden Verstöße gegen die UVV bestraft?

 
 

8. Wo befindet sich das Sekretariat der Deutschen Jugendfeuerwehr? Wie heißt der
derzeitige Bundesjugendleiter?

 
 
 
 

9. Wie ist das Eintrittsalter in die Jugendfeuerwehr? Mit welchem Alter kann man in die
aktive Wehr übernommen werden? Wo ist dieses festgelegt?

 
 
 
 
 

10. Wodurch sind Feuerwehrfahrzeuge bei Einsatzfahrten und Fahrten zu Alarmübungen
gekennzeichnet?

 
 
 

11. Wozu dienen Kupplungen?

 
 

12. Wozu wird die Fangleine verwendet?

 
 
 

13. Welche Wirkung hat das Wasser beim Löschen eines Brandes?

 
 

14. Wer ist zur Feuermeldung verpflichtet?

 
 
 

15. Welche Aufgabe hat der Druckschlauch? Welche hat der Saugschlauch?

 
 
 

16. Wozu dient das Übergangsstück?

 
 

17. Was ist der Bundestag?

 
 

18. Werden die Dienstjahre des Jfm für die Gesamtdienstzeit in der Freiwilligen Feuerwehr
mitgerechnet ?

 
 

19. Wie nennt man den Betreuer und Ausbilder in der Jugendfeuerwehr?

 
 

20. Wozu dient das Standrohr?

 
 

Frage 1 von 20