Test Leistungsspange

Home / Test Leistungsspange

1. Wie heißt der Angehörige einer Jugendfeuerwehr?

 
 

2. Nach welchem Hilfsmittel sucht man einen Hydranten?

 
 
 
 

3. Wie wird die Leistungsspange getragen?

 
 

4. Was sind Arbeitsleinen und woran erkennt man diese?

 
 
 
 

5. Wer verleiht die Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr?

 
 
 
 

6. Wo wird das Ärmelabzeichen der DJF getragen?

 
 
 

7. Was ist ein Sicherheitsgurt und wozu benötigt man ihn?

 
 

8. Wer ist der Leiter der Jugendfeuerwehr? Und wie wird er bestimmt?

 
 

9. Was ist ein Löschfahrzeug?

 
 

10. Welche genormten Löschfahrzeuge kennen wir?

 
 
 
 
 
 
 

11. Was ist der Mitgliedsausweis der Deutschen Jugendfeuerwehr?

 
 
 
 

12. Was sagt die UVV zur persönlichen (körperlichen) Anforderung?

 
 

13. Welche Arten von Saugschläuchen gibt es?

 
 
 
 
 

14. Was ist der Jugendausschuß?

 
 

15. Womit wird das Wasser für Feuerlöschzwecke aus dem Rohrleitungssystem
(Wasserleitung) entnommen?

 
 

16. Was ist die “Deutsche Jugendfeuerwehr”?

 
 
 

17. Wer gehört zum Jugendausschuß (Jugendforum)?

 
 
 
 

18. Welchen Zweck hat das Strahlrohr?

 
 

19. Ist der Gemeinde- bzw. Stadtdirektor ein gewählter Kommunalvertreter oder ein auf Zeit
gewählter Beamter?

 
 

20. Gibt es auf Landesebene auch einen Verband der Feuerwehren?

 
 

Frage 1 von 20