1. Wozu dient der Verteiler?
2. Wird in der Jugendfeuerwehr nur Feuerwehrdienst gehalten?
3. Was ist ein Mehrzweckstrahlrohr?
4. Was sind Arbeitsleinen und woran erkennt man diese?
5. Wodurch sind Feuerwehrfahrzeuge bei Einsatzfahrten und Fahrten zu Alarmübungen gekennzeichnet?
6. Sind Angehörige der Jugendfeuerwehr gegen Unfälle im Dienst versichert?
7. Welche Strahlrohrgrößen kennen wir?
8. Wie nennt man den Betreuer der Jugendfeuerwehr auf Landesebene?
9. Wer ist der Träger des Brandschutzes?
10. Was ist der Bundespräsident?
11. Was ist ein Sicherheitsgurt und wozu benötigt man ihn?
12. Welche Arten von Druckschläuchen gibt es?
13. Welche wasserführenden Armaturen gibt es?
14. Wie stark ist eine Löschgruppe und aus welchen Aktiven besteht diese?
15. Was ist der Bundestag?
16. Was ist der Bundeskanzler?
17. Wo wird das Ärmelabzeichen der DJF getragen?
18. Nach welchem Hilfsmittel sucht man einen Hydranten?
19. Welchen Zweck hat das Strahlrohr?
20. Wie wird die Leistungsspange getragen?
Frage 1 von 20