Test Leistungsspange

Home / Test Leistungsspange

1. Welche Strahlrohrgrößen kennen wir?

 
 
 
 

2. Was ist ein Trupp und eine Staffel und welche Mannschaftsstärke haben diese (selbstständig)?

 
 

3. Was ist die Jugendfeuerwehr?

 
 

4. Wodurch sind Feuerwehrfahrzeuge bei Einsatzfahrten und Fahrten zu Alarmübungen
gekennzeichnet?

 
 
 

5. Was sagt die UVV zur persönlichen (körperlichen) Anforderung?

 
 

6. Wieviel Arten von Standrohren (Größen) gibt es?

 
 
 

7. Was sind Arbeitsleinen und woran erkennt man diese?

 
 
 
 

8. Was ist der Bundeskanzler?

 
 
 
 

9. Wie heißt die derzeitige Bundeshauptstadt der BRD?

 
 
 

10. Welche Arten der Löschwasserversorgung kennen wir?

 
 

11. Was versteht man unter dem Begriff “Tragbare Leitern” und welche kennen wir?

 
 
 
 
 

12. Was soll an jeder Brandstelle vermieden werden?

 
 
 

13. Wo wird das Ärmelabzeichen der DJF getragen?

 
 
 

14. Wer ist zur Feuermeldung verpflichtet?

 
 
 

15. Durch welche Maßnahmen – außer kühlende Wirkung – kann man also auch ein Feuer
löschen?

 
 
 

16. Was ist die “Deutsche Jugendfeuerwehr”?

 
 
 

17. Ist die Gemeinde bzw. Freiw. Feuerwehr zur Gründung einer JF verpflichtet?

 
 

18. Welche Arten von Feuerwehren gibt es in Deutschland?

 
 
 
 
 
 

19. Wozu dient das Sammelstück?

 
 
 

20. Wie ist das Eintrittsalter in die Jugendfeuerwehr? Mit welchem Alter kann man in die
aktive Wehr übernommen werden? Wo ist dieses festgelegt?

 
 
 
 
 

Frage 1 von 20