1. Wie heißt der Angehörige einer Jugendfeuerwehr?
2. Wie stark ist eine Löschgruppe und aus welchen Aktiven besteht diese?
3. Wie wird die Leistungsspange getragen?
4. Wer ist zur Feuermeldung verpflichtet?
5. Wozu dient der Saugkorb?
6. Nenne die persönliche Ausrüstung (Übungsanzug) des Jfm
7. Welche genormten Löschfahrzeuge kennen wir?
8. Was hat ein verletzter Aktiver sofort zu tun?
9. Was ist ein Löschgruppenfahrzeug?
10. Was ist die Bundesversammlung?
11. Wird in der Jugendfeuerwehr nur Feuerwehrdienst gehalten?
12. Was ist die Jugendfeuerwehr?
13. Wozu dient das Standrohr?
14. Wozu dient das Sammelstück?
15. Auf welcher Grundlage arbeitet die Jugendfeuerwehr?
16. Wird in der UVV auch die persönliche Ausrüstung für den Aktiven festgelegt?
17. Was ist die “Deutsche Jugendfeuerwehr”?
18. Was sagt die UVV zur persönlichen (körperlichen) Anforderung?
19. Wer ist der Leiter der Jugendfeuerwehr? Und wie wird er bestimmt?
20. Mit welchem Alter wird ein Bundesbürger volljährig?
Frage 1 von 20