Test Leistungsspange

Home / Test Leistungsspange

1. Was soll an jeder Brandstelle vermieden werden?

 
 
 

2. Wer ist der Träger des Brandschutzes?

 
 
 
 

3. Mit welchem Alter wird ein Bundesbürger volljährig?

 
 

4. Was ist ein Löschgruppenfahrzeug?

 
 
 
 

5. Wird in der Jugendfeuerwehr nur Feuerwehrdienst gehalten?

 
 
 

6. Wie nennt man den Betreuer der Jugendfeuerwehr auf Kreisebene?

 
 

7. Was versteht man unter dem Begriff “Tragbare Leitern” und welche kennen wir?

 
 
 
 
 

8. Welchen Zweck hat das Strahlrohr?

 
 

9. Wozu dient der Saugkorb?

 
 
 

10. Was ist ein Sicherheitsgurt und wozu benötigt man ihn?

 
 

11. Was ist ein Mehrzweckstrahlrohr?

 
 
 

12. Welche Wirkung hat das Wasser beim Löschen eines Brandes?

 
 

13. Welche Strahlrohrgrößen kennen wir?

 
 
 
 

14. Wer kann die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr erwerben?

 
 

15. Wer ist das Staatsoberhaupt der BRD? Der Bundespräsident oder der Bundeskanzler?

 
 
 
 

16. Welche Aufgabe hat der Druckschlauch? Welche hat der Saugschlauch?

 
 
 

17. Gibt es auf Landesebene auch einen Verband der Feuerwehren?

 
 

18. Was sagt die UVV zur persönlichen (körperlichen) Anforderung?

 
 

19. Welche Feuerwehrfahrzeuge kennen wir?

 
 
 
 
 
 
 

20. Welches ist die Mindeststärke für eine Jugendfeuerwehr?

 
 
 

Question 1 of 20