1. Wie heißt der Verband, in dem die Feuerwehren zusammengeschlossen sind?
2. Wozu wird die Fangleine verwendet?
3. Welche Arten von Druckschläuchen gibt es?
4. Was ist ein Löschgruppenfahrzeug?
5. Wer kann die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr erwerben?
6. Wie stark ist eine Löschgruppe und aus welchen Aktiven besteht diese?
7. Was hat ein verletzter Aktiver sofort zu tun?
8. Was ist die Bundesregierung?
9. Was ist ein Löschfahrzeug?
10. Durch welche Maßnahmen – außer kühlende Wirkung – kann man also auch ein Feuer löschen?
11. Wieviel Arten von Standrohren (Größen) gibt es?
12. Was ist die Bundesversammlung?
13. Mit welchem Alter wird ein Bundesbürger volljährig?
14. Wird in der Jugendfeuerwehr nur Feuerwehrdienst gehalten?
15. Was ist der Jugendausschuß?
16. Was ist der Bundeskanzler?
17. Welche Feuerwehrfahrzeuge kennen wir?
18. Nach welchen Richtlinien ist der Unfallschutz im Feuerwehrdienst festgelegt? Und wo gilt diese Richtlinie?
19. Welches ist die Mindeststärke für eine Jugendfeuerwehr?
20. Wann wurde die Bundesrepublik Deutschland (BRD) gegründet?
Frage 1 von 20