Die Bezirksjugendfeuerwehr Braunschweig mit ihren knapp 10.000 Kindern & Jugendlichen aus knapp 490 Jugend- & 220 Kinderfeuerwehren repräsentiert 10 Städte- & Landkreise des alten Regierungsbezirkes Braunschweig. Sie ist lt. Satzung Bestandteil der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr e.V. und Teil des Regierungsbezirks Braunschweig.
Geleitet wird die BJF BS vom Bezirksjugendfeuerwehrwart und seinem Stellvertreter. Neben der Leitung stellen alle Kreisjugendfeuerwehrwarte mit den Fachbereichsleitern der Bezirksebene den Bezirksjugendfeuerwehrausschuss.
Den Bezirksjugendfeuerwehrwart der BJF Braunschweig erreicht ihr unter:
Torsten Horney
torsten.horney@njf.de
Postadresse gleich Geschäftsstelle NJF:
Anschrift:
Niedersächsische Jugendfeuerwehr e. V.
Geschäftsstelle
Bertastraße 4
30159 Hannover
Wettbewerbe:
Der jährlich stattfindende Bezirkswettbewerb ist Ausgangspunkt zur Qualifizierung zum alle zwei Jahre stattfindenden Landeswettbewerb.
Organisiert wird die Veranstaltung von jeweils einem der 10 Landkreise des Bezirks Braunschweig. Impressionen zum Bezirkswettbewerb findest du hier.
Leistungsspange:
Aus den 10 Landkreisen bilden sich mehrere sog. Leistungsspangenverbunde. In diesen Gemeinschaften werden eigenständig abwechselnd die Leistungsspangen abgenommen. Die Verbunde teilen sich wie folgt auf:
Verbund I:
Gifhorn – Helmstedt – Wolfsburg
Verbund II:
Goslar – Göttingen – Göttingen Stadt
Verbund III:
Braunschweig – Peine – Salzgitter – Wolfenbüttel
Einstiegslehrgänge:
Die Bezirksjugendfeuerwehr übernimmt die Organisation und Koordination der Einstiegslehrgänge für die Kreise des Bezirks. Diese werden bekanntlich als einer von drei Lehrgängen, neben zwei weiteren Neigungslehrgängen (oder Neigungslehrgang & grünem Modul) entweder von der NJF selber oder aus den Landkreisen, für die Juleica Karte benötigt.
Folgende Fachbereiche hält der Bezirk Braunschweig vor:
FB Lehrgänge
FB Wettbewerb
FB Kinderfeuerwehr
FB Kassenwesen
Schriftführer